Workshops & Lizenzen
Neu eingeplant: Foto-Workshop & Emotionale Fotografie,
Die Jugendkunstbiennale möchte Jugendliche im Bereich der Fotografie und der digitalen Bildbearbeitung fördern und bietet hierzu kostenfrei verschiedene Seminare und Workshops zu spannenden und interessanten Themen an. Weiterhin freuen wir uns über das Angebot der Firma Corel, die kostenfrei Lizenzen für Schulen und Schüler anbietet:
Corel Painter Essentials 6
Sichern Sie sich für Ihre Schule kostenfreie Softwarelizenzen
Die Firma Corel hat uns im Rahmen der 8. Jugendkunstbiennale Schwarzwald-Baar-Heuberg, Lizenzen für das Bildbearbeitungsprogramm „Corel Painter Essentials 6“ zur Verfügung gestellt, welche wir kostenfrei an interessierte Schulen/Schüler weiterreichen dürfen.
Gerne bieten wir auch Ihnen/Ihrer Schule und Ihren Schülern die Möglichkeit dieses Angebot in Anspruch zu nehmen. Wenn Sie Interesse daran haben, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.
Das Malprogramm für Digitalkunst
Corel Painter Essentials 6 ist speziell dazu konzipiert, mit seinen prämierten Natural-Media®-Werkzeugen Nachwuchskünstler zur Gestaltung eigener digitaler Gemälde und Fotokunst-Kreationen zu inspirieren.
Essentials stellt kreativen Anwendern eine einladende Umgebung mit mächtigen und realistischen Künstlerwerkzeugen zur Erreichung Ihrer künstlerischen Ziele bereit. Verwandeln Sie Fotos in beeindruckende Öl- und Pastell-Gemälde oder Kunstwerke im Stil des Impressionismus. Oder beginnen Sie mit einer leeren Leinwand und zeichnen und malen Sie mit Zeichenstiften, Pinseln, Federn oder Partikel-Malwerkzeugen eigene Bilder. Nehmen Sie zudem Verbindung mit einer sozialen Gemeinschaft von Malern auf, die ihre Leidenschaft für die Malerei gerne mit Ihnen teilen.
Genaue Details zur Software und ihren Anforderungen finden auch über folgenden Link: Corel Painter 6 essentials.
Workshop: „Emotionale Fotografie“ – Neu eingeplant
Gezielte Steuerung mittels Bildsprache und Retusche
Martin Schrempp und Goran Babic – GRUPPE DREI® GmbH
Wie funktioniert ein spannendes Foto? Wie sieht der Betrachter ein Bild?
Grundsätzlichkeiten wie unser Gehirn eine Fotografie interpretiert, können die Qualität und die Aussage einer Fotografie, wenn man sie beachtet, grundlegend berühren.
Der Workshop bietet einen Blick hinter die Kulissen der selektiven Wahrnehmung hinsichtlich der anspruchsvollen Fotografie im digitalen Wandel und behandelt Themen wie beispielsweise den Bildaufbau, die Bildsprache, die Bildspannung uvm.
Foto-Workshop – Neu eingeplant
mit anschließendem Besuch des Druckzentrums Schwarzwälder Bote
Michael Kienzler – Sport-und Presse-Fotograf
Was macht gute Fotografie aus und wie gelangt man zum perfekten Bild? Der erfahrene Sport- und Pressefotograf Michael Kienzler steht interessierten Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort und informiert in seinem spannenden Fotoworkshop an zwei Terminen über die Grundlagen der Fotografie.
Im Foto-Workshop werden folgende Themen behandelt.
Die richtige Ausrüstung // Objektive // Kameras // Digitaltechnik // Portraitfotografie // Umgang mit Menschen, wie bekomme ich z.B. ein Lachen // Fotografieren auf Festen und Veranstaltungen // die Wahl des richtigen Hintergrunds // Licht und Schatten // Nachtaufnahmen // Gegenlicht.
Im Anschluss an den Foto-Workshop gibt es um ca. 16.15 Uhr eine Führung durch das Druckzentrum des Schwarzwälder Boten. Die Jugendlichen können sich dabei über die Entstehung der Tageszeitung Schwarzwälder Bote sowie anderer Druckerzeugnisse informieren. Nach einem einführenden Film wird die Gruppe ins Papierlager, zum Rollenwechsler, in die Plattenherstellung und schließlich zu den großen Druckmaschinen geführt. Beeindruckend sind sicherlich auch der vollautomatische Versand und die Verladehalle.
16:15 – 17:30 Uhr Besichtigung Druckzentrum